Howard Beale (Peter Finch) ist ein Prophet. Schon vor 40 Jahren, das Fernsehen hat gerade seine mediale Vormachtstellung errungen, prangerte ein wahnsinnig gewordener Moderator den Verfall des Mediums an. Am Ende wird er quotenträchtig um die Ecke gebracht. Wenn Die Unbestechlichen die Filmfibel für Journalisten ist, dann ist Network die Ur-Mutter aller Mediensatiren. Interessanterweise erschienen beide Filme im selben Jahr. Nur einer der Gründe, warum wir reden müssen – in einer neuen Folge von Journalistenfilme.de – der Podcast.
Category: Podcast
Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Bücherregal auf die Leinwand – an der Seite von engagierten Menschen realisiert Michael Schäfer die Verfilmung von Rafik Schamis bekannten Roman Eine Hand voller Sterne. Dahinter steckt weitaus mehr als die Erfüllung eines künstlerischen Traums. Der Film soll – wie schon das Buch – auch ein universelles Plädoyer für die Meinungsfreiheit sein. In Folge #4 von Journalistenfilme.de gibt der Regisseur einen spannenden Einblick in die Realisierung eines ambitionierten wie unterstützenswerten Projektes.
Ohrenfutter für Freunde des Journalistenkinos: Filmpodcasts gibt es eine ganze Menge, wir picken die Rosinen heraus – im thematischen Sinne, versteht sich. Viele Podcasts auf der folgenden Liste sind perse hörenswert. Uns geht es jedoch rein um die Sache. In diesem Beitrag werden Podcast-Episoden kuratiert, die einen oder mehrere Journalistenfilme behandeln. Das Beste: Es handelt sich um eine wachsende Liste – Tipps sind gern gesehen und werden noch lieber gehört. Viel Spaß beim Stöbern!
Simon Hunt ist abgebrannt: Der gefallene Krisenjournalist (gespielt von Richard Gere, siehe auch The Mothman Prophecies) möchte die Nachkriegswirren im ehemaligen Jugoslawien nutzen, um den Kriegsverbrecher „Fuchs“ dingfest zu machen. Tatsächlich kommen er und seine Kollegen Duck (Terrance Howard) und Benjamin (Jesse Eisenberg) sehr nahe an den Gesuchten heran. Doch sie müssen feststellen, dass die Weltöffentlichkeit hat kein ernsthaftes Interesse daran hat, den „Fuchs“ zu fangen. Ein Skandal, der sich so – oder besser: so ähnlich – zugetragen hat. Doch Hunting Party weiß mit seiner wahren Begebenheit nicht viel anzufangen. Warum das so ist, bespricht Patrick mit seinen Podgästen David und Tobi – in Folge 3 von journalistenfilme.de – der Podcast.
Zwei Nischen treffen aufeinander – Futureworld ist die Symbiose von Science-Fiction- und Journalistenfilm. Gewürzt mit einer Prise James Bond, miesen Martial Arts-Kloppereien und feuchten Träumen vom Gunslinger. Klingt krude? Ist es auch. Weil nichts unausgesprochen bleiben soll, lädt Patrick zur Therapiestunde Traumdeuter Thomas ein – in der zweiten Folge von journalistenfilme.de – der Podcast.
Der Journalismus ist voller Quereinsteiger. Louis Bloom aus Nightcrawler ist wohl der gruseligste. Der Kleinganove startet eine Karriere als Blaulichtreporter in Los Angeles. Patrick und Christian sind von Louis‘ Methoden der Berichterstattung einerseits angewidert – andererseits können sie ihren Blick nicht abwenden. Deshalb müssen sie ganz dringend reden. In Folge 1 von Journalistenfilme.de – der Podcast.
Redaktionskonferenz
Patrick
"Bitte, bitte. Für den Genuss mir persönlich einen Tacken zu schmalzig. Aber ..."
Marco
"Nie von gehört, macht aber definitiv Lust auf den Streifen!! :) Danke dafür! "
Patrick
"Hallo Lutz, Danke Dir für den Tipp. Grund, doch mal in den neuen Halloween ..."
Lutz Pietsch
"Hallo Patrick, vielen Dank für die wieder mal sehr schöne Liste. Eine aktuelle ..."
Thomas (SchönerDenken)
"Ja, da hast Du recht. Um als Meilenstein durchzugehen, hätte er zum Genre ..."