
Eine Frau stiert nervös auf einen Drucker. Niemand soll bemerken, welche sensiblen Dokumente sie vervielfältigt. Doch das Papier kraucht im Schneckentempo aus dem Schacht. Diesen Kick kann jeder nachvollziehen, wer schon mal ein paar Extra-Minuten im Büro zugebracht hat, um an verwaisten Kopierstationen den Groupon-Gutschein für Tante Ulla oder gar die Bewerbungsunterlagen für den nächsten potenziellen Arbeitgeber auszudrucken. Nur wiegt der Fall der Whistleblowerin Katharine Gun ungleich schwerer: Die britische Geheimdienstmitarbeiterin ließ im Jahre 2003 ein streng geheimes Memo an die Presse durchsickern, das die Integrität ihrer Regierung hinsichtlich der Legitimierung des bevorstehenden Irak-Feldzuges in Frage stellte. Der Spielfilm Official Secrets erzählt von der Tragweite ihrer Entscheidung.
Redaktionskonferenz
Superman, Clark Kent und der Journalismus | ComicStation
"[…] Journalist vor. „Leider“ gibt es dazu bereits eine hervorragende Podcast-Folge, die ihr ..."
Burkhard Asmuth
"Hallo Patrick, toller Artikel. Eine Nummer kleiner hatten sie den Autounfall nicht oder? Schon ..."
Patrick
"Hallo Andreas, Danke Dir für deinen Kommentar. Mit gesetzterem Alter schaue ich da auch ..."
Andreas Moser
"Als Borat damals im Kino kam, fand ich den Film lustig. Aber seither ..."
Podcast: Wir sind wieder zu Gast bei journalistenfilme.de – Folge zu Bruce Allmächtig (Bruce Almighty) – seriesly AWESOME
"[…] und ich in der Folge von journalistenfilme.de – der Podcast herauszufiltern. Hört ..."