Das Leben schreibt die besten Geschichten. Gerade im Genre der Journalistenfilme hat diese Binsenweisheit besondere Gültigkeit. Kein Wunder, eignen sich wahre Begebenheiten doch am besten, um den Sinn (und manchmal auch Unsinn) der vierten Gewalt hervorzuheben. Der folgende Überblick enthält alle Journalistenfilme, die auf diesem Blog bereits besprochen wurden und von realen Ereignissen erzählen. Wobei ich zwischen „Journalistenfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen“ und „Journalistenfilme, die lose auf wahren Begebenheiten beruhen“ unterscheide – die Nennung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Der Artikel wird laufend erweitert, so dass sich irgendwann hoffentlich eine nahezu vollständige Liste ergibt („Träum‘ weiter!“, Anm. d. Autors im Zuge einer Aktualisierung). Viel Spaß beim Stöbern!
Tag: Journalistenfilme (Page 1 of 2)
Journalisten haben vor nichts Angst. Außer vielleicht vor unsicheren Beschäftigungsverhältnissen. Aber das ist ein anderes Thema. Wir haben hier 13 Filme, die – mehr oder weniger – für Urin getränkte Hosen sorgen. Was mitunter an den haarsträubenden Journalistenfiguren liegt. Weil heute Halloween ist – wir stellen Euch einige Journalisten in Horrorfilmen vor.
Es gibt Filme, an die hätte ich nie gedacht, als ich die Akte Journalistenfilme öffnete. Resident Evil: Apocalypse ist einer dieser Filme. Und das ist auch gut so. Immer nur dabei zuzugucken, wie Journalisten Dokumente wälzen und Klinken putzen, macht auf Dauer müde. Ein Zombie-Happen wie Terri Morales ist da eine willkommene Abwechslung.
Ron Burgundy ist eine doppelte Legende. Als Nachrichtensprecher sowieso, vor allem aber als Mann. Das Alphatier in einer reinen Männerdomäne. Doch Zeiten ändern sich. Nachrichtenmenschen lieben Veränderung. Aber nur solange die eigenen Arbeitsbedingungen unangetastet bleiben. Ansonsten geht’s ans Ego. Die Komödie Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy nimmt die Eitelkeiten des Geschäfts aufs Korn.
Und sonst so? Die Pressepolka zerrt Gedanken und Netzfundstücke rund um das Thema Journalistenfilme ans Licht. Besonders hell strahlte auch im Januar das Spotlight von Regisseur Tom McCarthy. Kein Wunder: Die wahre Enthüllungsgeschichte eines Missbrauchsskandals in der Katholischen Kirche geht als Mitfavorit in das Oscarrennen am 28. Februar.
Einblick in die Seele einer verzweifelten Frau: Christine erzählt die wahre Geschichte einer Nachrichtensprecherin, die sich vor laufender Kamera das Leben nahm. Der Film feiert am heutigen Samstag, 23. Januar, während des Sundance Festivals seine Premiere.
Was schreiben die anderen über Journalistenfilme? Bei der Pressepolka kommt zusammen, was sonst nebenher tanzt: Artikel, Blogbeiträge und sonstiger Content aus dem Netz rund um das Thema Journalistenfilme. Der Dezember 2015 stand ganz im Zeichen der Vorschusslorbeeren, mit denen Oscar-Mitfavorit Spotlight Ende Februar bei uns anläuft.
Redaktionskonferenz
Burkhard Asmuth
"Hallo Patrick, toller Artikel. Eine Nummer kleiner hatten sie den Autounfall nicht oder? Schon ..."
Patrick
"Hallo Andreas, Danke Dir für deinen Kommentar. Mit gesetzterem Alter schaue ich da auch ..."
Andreas Moser
"Als Borat damals im Kino kam, fand ich den Film lustig. Aber seither ..."
Podcast: Wir sind wieder zu Gast bei journalistenfilme.de – Folge zu Bruce Allmächtig (Bruce Almighty) – seriesly AWESOME
"[…] und ich in der Folge von journalistenfilme.de – der Podcast herauszufiltern. Hört ..."
Hunter S. Thompson-Filme | digithek blog
"[…] Journalistenfilme.de widmet sich in Folge 15 Hunter S. Thompson-Filmen: […] "