Es gibt sicher einfachere Jobs als den von Ed Hutcheson. Der Chefredakteur der renommierten Day kämpft an mehreren Fronten. Die Zukunft der Zeitung und die seiner 1.500 Mitarbeiter steht durch einen Verkauf auf unsicheren Füßen, ein stadtbekannter Mobster torpediert mit allen Mitteln die Recherchen zu seinen Machenschaften und obendrein beabsichtigt Hutchesons Ex-Frau, Nora, den Geschäftsführer einer Werbefirma zu ehelichen. Nicht wenige würden an diesem Druck zerbrechen. Nicht aber Humphrey Bogart, der als grimmig-impulsiver Redaktionskäpt’n mit seinen markigen Sprüchen das sinkende Schiff über Wasser hält. Die Maske runter (OT: Deadline U.S.A.) von 1952 gehört zu den zitierwürdigsten Journalistenfilmen und ist – trotz seines Alters – erstaunlich modern.
Tag: Die Maske runter
Er ist der Guido Knopp Hollywoods. Wie kein Zweiter versteht es Regisseur Steven Spielberg, historische Stoffe zu dichter Spielfilm-Unterhaltung zu verweben. Die Verlegerin (im Original The Post) heißt seine neueste Fingerübung und bietet alles, was man von einer Spielberg’schen Geschichtsstunde erwarten darf: Packendes Drama, tolle Schauspielleistungen und etwas Wissen, das hängen bleibt. Diesmal nimmt sich der Filmemacher eine publizistische Sternstunde vor: die Veröffentlichung der so genannten Pentagon Papers durch amerikanische Zeitungen im Jahre 1971. Ihre Enthüllungen entlarvten die militärischen Verwicklungen der USA in Südostasien als eine Aneinanderreihung von Fehleinschätzungen und Machtmissbräuchen, gleichzeitig markierten sie den Aufbruch in eine goldene Ära des investigativen Journalismus. Eigentlich das perfekte Setting für einen Journalistenfilm. Das Problem: Als oscar-nominiertes „Prequel“ (Andreas Busche, tagesspiegel) zu Alan J. Pakulas Die Unbestechlichen vermag Die Verlegerin dem Genre kaum etwas neues hinzufügen.
Redaktionskonferenz
Superman, Clark Kent und der Journalismus | ComicStation
"[…] Journalist vor. „Leider“ gibt es dazu bereits eine hervorragende Podcast-Folge, die ihr ..."
Burkhard Asmuth
"Hallo Patrick, toller Artikel. Eine Nummer kleiner hatten sie den Autounfall nicht oder? Schon ..."
Patrick
"Hallo Andreas, Danke Dir für deinen Kommentar. Mit gesetzterem Alter schaue ich da auch ..."
Andreas Moser
"Als Borat damals im Kino kam, fand ich den Film lustig. Aber seither ..."
Podcast: Wir sind wieder zu Gast bei journalistenfilme.de – Folge zu Bruce Allmächtig (Bruce Almighty) – seriesly AWESOME
"[…] und ich in der Folge von journalistenfilme.de – der Podcast herauszufiltern. Hört ..."